Alternativ:
Vorbereitungszeit: 1 Tag (Salzwasser muss min. 20 h stehen)
Einlaufzeit 1 Tag (empfohlen)
Benötigte Materialien: Eimer, Meersalz, Destilliertes- oder Osmosewasser, Salzmessgerät.
Wenn du dein Wasser selbst herstellst, solltest du das Wasser beim ersten Befüllen ca. 3 – 4 Wochen ohne Quallen im Aquarium einlaufen lassen. So bilden sich die gewünschten Bakterien die für die Wasserqualität und das überleben der Quallen notwendig sind. Siehe Salzwasser herstellen
Du kannst ohne Probleme dein eigenes Meerwasser herstellen, in dem du Wasser mit Aquariumsalz mischst. Hierfür darfst du kein handelsübliches Salz benutzen sondern nur spezielles Aquarium/- Meersalz. Auf einen Liter Wasser mischst du 30-35 Gramm Meersalz.
Achte darauf, dass du das Salzwasser nicht mit normalem Leitungswasser herstellst. Hierfür darfst du nur Destilliertes- oder Osmosewasser verwenden.
Osmosewasser
Eine Osmoseanlage findest du in unserem Shop oder in jeder gängigen Aquaristikhandlung.
Diese kannst du an deinen Wasserhahn anschließen. Das durchflossene Wasser wird gefiltert von Schmutzpartikeln, Chlor, Schmutz usw. und ist nun ideal für die Quallenhaltung. Obwohl Leitungswasser sauber und trinkbar ist, enthält dieses Stoffe, die schädlich für Quallen sind.
Destilliertes Wasser
Destilliertes Wasser eignet sich auch um Salzwasser herzustellen. Auch das findest du bei verschiedenen Händlern und in fast jedem Baumarkt.
Salz auflösen
Befolge die Dosierungshinweise auf der Salzverpackung. Gebe dem Salz 24h Zeit um sich im Wasser aufzulösen. Es ist sehr wichtig, dass du das Wasser erst in das Aquarium füllst nachdem sich das Salz komplett aufgelöst hat.
Temperatur
Das neu gemischte Wasser sollte auch dieselbe Temperatur wie das Wasser im Aquarium haben, um das zu erreichen, kannst es einfach im selben Zimmer stehen lassen. Siehe Empfohlene Wassertemperatur
Salzgehalt anpassen
Prüfe nun den Salzgehalt. siehe Salzgehalt prüfen
Füge zusätzlich Salz oder Wasser hinzu um einen Salzgehalt zwischen 30 und 35 g/L zu erreichen.